Hotel de Rome, 2006
Opern Carrée
Das Gebäude der ehemaligen Dresdner Bank in Berlin hat nach einer wechselreichen Geschichte nunmehr seinen Platz in der Reihe der Berliner Top Häuser gefunden. Zuerst als kleineres Gebäude am Bebelplatz mit Blick zum Boulevard Unter den Linden wurde es schon kurz darauf bis zur Französischen Straße hin erweitert. In zentraler Achse liegen drei ehemalige Kassensäle in den überdachten drei Innenhöfen.
Lobby- und Opera-Court besitzen noch ihre historischen Glasdächer. Das im Krieg zerstörte Dach des großen Kassensaals überspannt heute ein modernes Glasdach. Unter den Kassensälen liegen drei große Tresorräume. Im größten, dem sogenannten Schmucktresor, unter dem heutigen Ballsaal liegt der Pool des SPA Bereichs.
Kategorie
Status
Abgeschlossen
Timeline
2004 - 2006
Fläche BGF
16.400 m²
Leistungsphasen
3, 4, 5, 6, 7, 8
Bauherr
Commerzbank Grundbesitz Invest
Fotografie
Rocco Forte Hotels
Der seinerzeit vorliegende Entwurf wurde weitreichend überarbeitet und in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz die Planung für eine behutsame Sanierung und Erweiterung entwickelt und bis zur Fertigstellung überwacht. Dabei wurde der historische Altbau um 3 Etagen erweitert.
Das Interior Design, gestaltet in Zusammenarbeit mit Studio Ziffer verbindet die klassizistischen Elemente mit der eleganten, modernen Interpretation des modernen Berlins.
Das Hotel de Rome ist Teil des Opern Carrées, einem 7.000 m² innerstädtischen Block zwischen Behrenstraße am Bebelplatz und Französische Straße am Gendarmenmarkt im historischen Zentrum Berlins. Neben dem Hotel de Rome wurden auch die historischen Geschäftshäuser BehrenPalais und MarkgrafenPalais denkmalgerecht grundsaniert und der Büro- und Wohn-Neubau GendarmenPalais an der Ecke zum Gendarmenmarkt neu errichtet. Eine Tiefgarage wurde behutsam in den Komplex integriert. Zusammen wurden 44.000 m² Bruttogeschossfläche geplant und realisiert.
„Ein eklektizistischer Mix aus Neoklassizismus, italienischer Eleganz und der bewegten Berliner Nachkriegsgeschichte verbindet sich mit liebevoll gestalteten Räumen zu einem Ganzen, welches unter den Berliner Luxushotels einzigartig ist.“
— Christian Meinert
„Ein eklektizistischer Mix aus Neoklassizismus, italienischer Eleganz und der bewegten Berliner Nachkriegsgeschichte verbindet sich mit liebevoll gestalteten Räumen zu einem Ganzen, welches unter den Berliner Luxushotels einzigartig ist.“
— Christian Meinert
Kategorie
Status
Abgeschlossen
Timeline
2004 - 2006
Fläche BGF
16.400 m²
Leistungsphasen
3, 4, 5, 6, 7, 8
Bauherr
Commerzbank Grundbesitz Invest
Fotografie
Rocco Forte Hotels
— Blick hinter die Kulissen